Bindegewebsmassage (inkl. Zertifikat)

  • Professioneller Massage Online Kurs
  • Als Stream, Download & DVD
  • Deutsches WHI-Zertifikat (mit Ihrem Namen)
99,00 € Preis inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Versand

Auf Lager. Versand werktags innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang (Download/Stream sofort) verfügbar.

Produktinformation

Der WHI-Fernlehrgang der Bindegewebsmassage vermittelt den Teilnehmern ein breit gefächertes Wissen auf theoretischer und praktischer Ebene, um sich mit dieser traditionellen Methode intensiv auseinanderzusetzen. Im Anschluss wurden alle notwendigen Fähigkeiten erworben, mit denen die Massagetechnik sowohl im privaten Bereich als auch für berufliche Zwecke sicher und wohltuend eingesetzt werden kann.

Geschichte und Hintergrund der Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage ist ein klassisches Verfahren aus den Reiztherapien, dass erstmalig 1929 in Erscheinung trat. Damals war es die Krankengymnastin Elisabeth Dicke, die einen Selbstversuch mit den urtümlichen Grifftechniken startete, um ihre starken Schmerzen und Durchblutungsprobleme in ihrem Bein sowie Becken zu therapieren und damit eine Amputation zu verhindern. Die Methoden zeigten nachhaltige Erfolge, sodass Dicke beschloss, ihre Erkenntnisse ebenfalls bei der Behandlung ihrer Patienten einzusetzen. Durch weitere positive Rückmeldungen entstand daher das Grundkonzept der Bindegewebsmassage, kurz BGM genannt, welches infolgedessen von der Medizinerin Hede Teirich-Leube weiterentwickelt wurde.

Über die Jahre kam es zu fortwährenden Optimierungen, sodass die Massage spätestens seit den 50er Jahren in Physiotherapiepraxen und Wellnesscentern als Anwendung durchgeführt wird. Im Mittelpunkt steht hierbei die Aktivierung der Reflexzonen, was die Einordnung in die Reiztherapien erklärt, und die Stimulation der Headschen Zonen, weshalb BGM auch als Neuraltherapie betitelt wird. Das manuelle Verfahren konzentriert sich hauptsächlich auf den Rückenbereich und ist dafür bekannt, rheumatische Beschwerden, Funktionsstörungen der Gelenke, organische Disharmonien sowie die namensgebende Schwäche des Bindegewebes zu lindern. Im WHI Heimstudium wird dieses vielschichtige Konzept mit allen Vorteilen an veranschaulicht, sodass jeder, auch ohne Vorkenntnisse die BGM erlernen sowie im Anschluss fachgerecht ausüben kann.

Die Wirkung der Bindegewebsmassage

Eine Bindegewebsmassage kann sich auf verschiedene Arten positiv auf das Wohlbefinden des Kunden auswirken. Einige der vorrangigen Effekte sind unter anderem:

  • bessere Durchblutung
  • die Schmerzlinderung (auch bei Nervenschmerzen)
  • keine Verklebungen der Faszien
  • Kräftigung des Fasziengewebes
  • Vermeidung von Muskelverspannungen
  • Mehr Hautelastizität (Anti-Aging)
  • Rückgang von Arterienverkalkungen
  • Verminderte Bildung von Krampfadern
  • Stressreduktion
  • Weniger Menstruationsbeschwerden
  • Verdauungsförderung
  • Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
  • Mehr Erholung und verbessertes Wohlgefühl
  • bessere Nährstoffzufuhr

Die Bindegewebsmassage spricht eine breit gefächerte Zielgruppe an. Lediglich die Kontraindikationen wie Entzündungen oder Herz-Kreislauf-Probleme, Asthma, Fieber, offene Wunden und Bluterkrankheit müssen beachtet werden. Hier sollte erst Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Ferner gibt es nicht nur die Wellnessmethode für gesunde Menschen. Die Bindegewebsmassage lässt sich ebenfalls als medizinisch-verordnetes Verfahren für Personen mit ernsthaften Erkrankungen des Bindegewebes einsetzen. Diese Abgrenzung gilt es für den künftigen Experten strikt zu berücksichtigen, was der WHI Fernkurs noch einmal deutlich macht.

Der richtungsweisende Aufbau der Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage unterliegt nicht nur einem festen Ablauf, der in drei Teile unterteilt ist. Es gibt auch drei wichtige Kriterien, die zu beachten sind, zum einen findet kein Seitenwechsel statt, zum anderen verdreht der Anwender nie seine Hand, sondern behält eine gesunde Haltung. Außerdem wird immer auf der rechten Seite mit den Massagetechniken begonnen. Das WHI Heimstudium erläutert die drei Aspekte und deren Zusammenhänge mit einer wohltuenden Bindegewebsmassage. Obendrein gibt es wertvolle Erklärungen zu den einzelnen Grifftechniken, der korrekten Lagerung des Kunden und den Abläufen der drei Massageabschnitte, bevor es zu der Durchführung einer entsprechenden BGM für den gesamten Rücken geht. 

Ablauf einer sanften Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden. So gibt es Ganzkörpertechniken und Ausführungen für einen Teilbereich, zum Beispiel Gesicht, Arme, Beine oder Rücken. Das WHI Heimstudium hat sich bewusst dazu entschlossen, lediglich die Teilkörpermassage für den Rücken darzustellen. Sie ist die gängigste Version der Bindegewebetechnik und vereint verschiedene Bewegungsabläufe zu einem harmonischen Konzept mit vielen positiven Effekten für den gesamten Organismus. Hierbei werden zunächst die Voraussetzungen erläutert, die für eine wohltuende Bindegewebsmassage zählen. Gerade bezogen auf die Darstellung und Erklärung zu den Grifftechniken steigert dies die Fachqualität des künftigen Anwenders und das bessere Verständnis für die Massage in der Praxis. Die Durchführung wird dann in drei Teile unterteilt, den Grundaufbau, 1 Aufbaufolge und 2 Aufbaufolge. Jeder Abschnitt besitzt einen festgelegten Ablauf sowie nacheinander folgende Griffe und beschränkt sich auf einen bestimmten Teilabschnitt des Rückens.

Grundaufbau

Hier geht es um den unteren Rückenbereich sowie die Rückenpartien rechts und links neben der Wirbelsäule, deren Reflexzonen durch passende Grifftechniken aktiviert werden. Die Massageanleitung der WHI erläutert den Ablauf des Grundaufbaus sowie der passenden Grifftechniken, um Dir das Erlernen aller wesentlichen Kriterien zu ermöglichen.  

1. Aufbaufolge

In der ersten Aufbaufolge geht es um die Bindegewebsmassage der Rückenmitte und des Rippenbereichs. Du wirst wieder Schritt für Schritt mit der praktischen Durchführung der Techniken und dem richtungsweisenden Ablauf vertraut gemacht.

2. Aufbaufolge

Die zweite und letzte Aufbaufolge bezieht sich auf den oberen Rücken und dessen Reflexzonen. Erneut stehen die richtige Reihenfolge der Griffe und die ausführliche Erläuterung der Massagetechniken im Vordergrund.

Somit wurden nach beendeter Praktik alle Reflexzonen aktiviert und die positiven Effekten können freigesetzt werden.

Am Anfang und Ende der Massage folgen jeweils noch sanfte Ausstreichungen über den ganzen Körper, um einen ersten Hautkontakt herzustellen bzw. die BGM behutsam und langsam ausklingen zu lassen.

Bindegewebsmassage per Online Kurs / Heimstudium erlernen

Damit die Bindegewebsmassage fachmännisch durchgeführt wird und ihre Wirkung voll entfalten kann, empfiehlt es sich, diese angenehme Massage-Art zu erlernen. Möglich ist das mithilfe unseres Fernlehrgangmaterials, das auf einfache und verständliche Art die genaue Vorgehensweise erklärt, sodass anschließend selbst Laien die Massage durchführen können. Zudem ist es so ganz einfach von zu Hause aus in aller Ruhe möglich, die Bindegewebsmassage zu erlernen. Das Videomaterial vereint dabei eine Vielzahl an Vorteilen, wie etwa:

  • Optimale Bildqualität
  • Separate Menüführung
  • Ansteuerung von Einzelgriffen
  • Zusätzliches, kostenfreies Video als Download (mobile Version)

So ist es ein Leichtes, die Bindegewebsmassage beispielsweise beim Partner, Freunden oder Verwandten kompetent durchzuführen und zu üben, bevor man echte, zahlende Kunden zu Gast hat.

Sprache
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel
Deutsch
Produktionsjahr
2020
Spieldauer
42 Minuten
Zusatz
Inkl. kostenlosem Download der Video-Version für Ihr Tablet oder Smartphone!
Inhalte und Techniken der Massageausbildung
  • Grifftechniken der Bindegewebsmassage
  • Lagerung im Sitzen
  • Aufbaufolgen am Rücken
  • Grifftechniken: Grundaufbau (Michaelis‘sche Raute, Diagnostischer Strich, Anhakstriche, Lumbale Sonne)
  • Grifftechniken: 1. Aufbaufolge (Ausziehen unterer Rippenrand, Intercostalstriche)
  • Grifftechniken: 2. Aufbaufolge (Margostriche, Umrandungsstriche, Cervicale Sonne)
  • Komplette Bindegewebsmassage am Rücken

Ihre Vorteile im Überblick

KEIN ABONNEMENT

Sie erhalten den Massage Kurs zum einmaligen Festpreis. Es erwarten Sie kein Abonnement oder versteckte Zusatzkosten.

HOCHWERTIGES ZERTIFIKAT

Neben dem Massage Video erhalten Sie ein hochwertiges, deutsches, persönliches WHI-Zertifikat (Versand mit DHL).

ANERKANNTE THERAPEUTEN

Das Konzept der Video-Kurse wurde von staatlich anerkannten Therapeuten entwickelt. Dadurch erhalten Sie 1A Know-how.

100% OHNE PRüFUNG

Angst vor Prüfungen? Kein Problem! Sie erhalten Ihr Massage-Video und das Zertifikat sofort - ganz ohne Prüfungsstress.

STRESSFREIES LERNEN

Die Video-Kurse sind primär für Berufstätige und Quereinsteiger optimiert, so können Sie stressfrei zu Hause alles lernen.

PROFI VIDEOMATERIAL

Profi-Videomaterial in HD-Qualität inklusive kostenlosem Download der Video-Version für Ihr Tablet oder Smartphone.

Sie haben noch Fragen zu unseren Produkten oder Ausbildungen?
Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere Info-Email:
TÜV THüringen

Die WHI-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1178 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1178 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
vor einer Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
vor einer Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor einer Woche
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Anja Walther
vor 2 Wochen
Sehr guter Lehrgang, nächstes Kapitel wurde freigegeben, wenn vorheriges durchgelesen wurde. Durch Zwischen- tests konnte man sein Wissen testen. Das Lehrmaterial teilweise anspruchsvoll, wenn man aus nicht medizinischen Bereich kommt. Hat Spaß gemacht. Macht weiter so.
Anja Walther
Profilbild von Annika Stein
vor 3 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein